Ringförmige Sonnenfinsternis vom 05.10.-0851
| Wochentag: | Dienstag |
| Maximale Dauer der Verfinsterung: | 06m55s |
| Maximale Breite des Finsternispfades: | 0 km |
| Saroszyklus: | 59 |
| Bedeckungsgrad: | 91.3% |
| Magnitude: | 0.9125 |
| Gamma: | 0.9814 |
Wo kann man die Sonnenfinsternis vom 05.10.-0851 sehen?
Die Sonnenfinsternis am 05.10.-0851 kann man in 88 Ländern als partielle Sonnenfinsternis beobachten.
Der Finsternispfad verläuft durch ein Land. Nur in diesem Land ist sie als ringförmige Sonnenfinsternis zu sehen.
In den folgenden Ländern ist die Sonnenfinsternis ringförmig zu sehen
In den folgenden Ländern ist die Sonnenfinsternis partiell zu sehen
Russland
Grönland
Island
Spanien
Irland
Spitzbergen
Vereinigtes Königreich
Färöer
Frankreich
Isle of Man
Guernsey
Jersey
Andorra
Belgien
Niederlande
Norwegen
Luxemburg
Deutschland
Schweiz
Italien
Monaco
Dänemark
Liechtenstein
Österreich
Schweden
Tschechien
San Marino
Vatikanstadt
Slowenien
Kroatien
Polen
Bosnien und Herzegowina
Ungarn
Slowakei
Montenegro
Serbien
Albanien
Åland Islands
Griechenland
Rumänien
Mazedonien
Finnland
Litauen
Lettland
Estland
Ukraine
Bulgarien
Weißrussland
Türkei
Moldawien
Republik Zypern
Saudi-Arabien
Jordanien
Libanon
Syrien
Irak
Georgien
Armenien
Iran
Aserbaidschan
Kasachstan
Kuwait
Bahrain
Katar
Vereinigte Arabische Emirate
Oman
Turkmenistan
Usbekistan
Afghanistan
Pakistan
Tadschikistan
Indien
Kirgisistan
Volksrepublik China
Nepal
Mongolei
Bangladesch
Bhutan
Myanmar
Thailand
Malaysia
Laos
Vietnam
Kambodscha
Macau
Hongkong
Taiwan
Nordkorea
Wie wird das Wetter während der ringförmigen Sonnenfinsternis am 05.10.-0851?
Wo ist der beste Ort, um die ringförmige Sonnenfinsternis vom 05.10.-0851 zu beobachten?
Die folgenden Karten zeigen die durchschnittliche Bewölkung für den Tag, an dem die ringförmige Sonnenfinsternis
stattfindet. Mit Hilfe der Karten lässt sich der Ort entlang des Finsternispfades eingrenzen,
der die besten Aussichen auf einen klaren wolkenfreien Himmel bietet.
Trotzdem muss man immer lokale Gegenenheiten beachten und sollte sich genau über das Wetter an seinem
gewählten Beobachtungsort informieren.
Die Daten stammen von den beiden NASA-Satelliten
AQUA und TERRA
und wurden über einen Zeitraum von 19 Jahren (2000 - 2019) gemittelt.
Detaillierte Länderkarten
Orte im Finsternispfad
Die nachfolgene Tabelle zeigt Städte und Orte mit mehr als 5.000 Einwohnern, die sich im Finsternispfad befinden. Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern sind dick gekennzeichnet. Mit einem Klick auf den Ort öffnet sich eine Detailkarte die die Lage des jeweiligen Ortes zusammen mit dem Verlauf der zentralen Finsternis präsentiert.
| Ort | Typ | Dauer der Verfinsterung | Ortszeit bei maximaler Verfinsterung | Entfernung zur Zentrallinie | Ø Bewölkung |
Tura, Krasnoyarskiy
|
ringförmig | - | 14:43:00 UTC+06:11 | 542 km | 93% |
Aykhal, Sakha
|
ringförmig | - | 17:13:13 UTC+08:38 | 11 km | 94% |
Udachny, Sakha
|
ringförmig | - | 17:12:35 UTC+08:38 | 54 km | 93% |
Chernyshevskiy, Sakha
|
ringförmig | - | 17:19:41 UTC+08:38 | 203 km | 85% |
Mirny, Sakha
|
ringförmig | - | 17:21:19 UTC+08:38 | 199 km | 90% |
Bodaybo, Irkutsk
|
ringförmig | - | 15:49:24 UTC+06:57 | 648 km | 83% |
Lensk, Sakha
|
ringförmig | - | 17:25:31 UTC+08:38 | 343 km | 88% |
Kuanda, Transbaikal Territory
|
ringförmig | - | 17:35:17 UTC+08:38 | 765 km | 82% |
Suntar, Sakha
|
ringförmig | - | 17:23:31 UTC+08:38 | 135 km | 85% |
Nyurba, Sakha
|
ringförmig | - | 17:21:20 UTC+08:38 | 7 km | 86% |
Verkhnevilyuysk, Sakha
|
ringförmig | - | 17:21:36 UTC+08:38 | 57 km | 86% |
Olyokminsk, Sakha
|
ringförmig | - | 17:28:09 UTC+08:38 | 255 km | 81% |
Vilyuysk, Sakha
|
ringförmig | - | 17:21:20 UTC+08:38 | 116 km | 88% |
Neryungri, Sakha
|
ringförmig | - | 17:36:56 UTC+08:38 | 599 km | 87% |
Chul’man, Sakha
|
ringförmig | - | 17:36:37 UTC+08:38 | 577 km | 87% |
Aldan, Sakha
|
ringförmig | - | 17:33:02 UTC+08:38 | 378 km | 90% |
Nizhniy Kuranakh, Sakha
|
ringförmig | - | 17:32:37 UTC+08:38 | 354 km | 88% |
Tommot, Sakha
|
ringförmig | - | 17:32:28 UTC+08:38 | 333 km | 89% |