Totale Sonnenfinsternis vom 27.06.-1786
| Wochentag: | Samstag |
| Maximale Dauer der Verfinsterung: | 04m13s |
| Maximale Breite des Finsternispfades: | 235 km |
| Saroszyklus: | 8 |
| Bedeckungsgrad: | 100% |
| Magnitude: | 1.0592 |
| Gamma: | 0.5578 |
Wo kann man die Sonnenfinsternis vom 27.06.-1786 sehen?
Die Sonnenfinsternis am 27.06.-1786 kann man in 52 Ländern als partielle Sonnenfinsternis beobachten.
Der Finsternispfad verläuft durch 3 Länder. Nur in diesen Ländern ist sie als totale Sonnenfinsternis zu sehen.
In den folgenden Ländern ist die Sonnenfinsternis total zu sehen
In den folgenden Ländern ist die Sonnenfinsternis partiell zu sehen
Russland
Vereinigte Staaten
United States Minor Outlying Islands
Kiribati
Kanada
Mexiko
Grönland
Kuba
Kaimaninseln
Bahamas
Haiti
Turks- und Caicosinseln
Dominikanische Republik
Puerto Rico
Amerikanische Jungferninseln
Bermuda
Britische Jungferninseln
Anguilla
Saint-Martin
Saint-Barthélemy
St. Kitts und Nevis
Antigua und Barbuda
Montserrat
Trinidad und Tobago
Guadeloupe
Grenada
Dominica
St. Vincent und die Grenadinen
Martinique
St. Lucia
Barbados
Saint-Pierre und Miquelon
Portugal
Island
Spanien
Irland
Spitzbergen
Vereinigtes Königreich
Färöer
Frankreich
Isle of Man
Guernsey
Jersey
Belgien
Niederlande
Norwegen
Deutschland
Dänemark
Schweden
Åland Islands
Finnland
Estland
Wie wird das Wetter während der totalen Sonnenfinsternis am 27.06.-1786?
Wo ist der beste Ort, um die totale Sonnenfinsternis vom 27.06.-1786 zu beobachten?
Die folgenden Karten zeigen die durchschnittliche Bewölkung für den Tag, an dem die totale Sonnenfinsternis
stattfindet. Mit Hilfe der Karten lässt sich der Ort entlang des Finsternispfades eingrenzen,
der die besten Aussichen auf einen klaren wolkenfreien Himmel bietet.
Trotzdem muss man immer lokale Gegenenheiten beachten und sollte sich genau über das Wetter an seinem
gewählten Beobachtungsort informieren.
Die Daten stammen von den beiden NASA-Satelliten
AQUA und TERRA
und wurden über einen Zeitraum von 19 Jahren (2000 - 2019) gemittelt.
Detaillierte Länderkarten
Orte im Finsternispfad
Die nachfolgene Tabelle zeigt Städte und Orte mit mehr als 5.000 Einwohnern, die sich im Finsternispfad befinden. Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern sind dick gekennzeichnet. Mit einem Klick auf den Ort öffnet sich eine Detailkarte die die Lage des jeweiligen Ortes zusammen mit dem Verlauf der zentralen Finsternis präsentiert.
| Ort | Typ | Dauer der Verfinsterung | Ortszeit bei maximaler Verfinsterung | Entfernung zur Zentrallinie | Ø Bewölkung |
Ketchikan, Alaska
|
total | - | 08:07:32 UTC-10:00 | 106 km | 88% |
Prince Rupert, British Columbia
|
total | - | 10:07:37 UTC-08:00 | 31 km | 87% |
Kitimat, British Columbia
|
total | - | 10:09:07 UTC-08:00 | 97 km | 83% |
Terrace, British Columbia
|
total | - | 10:09:43 UTC-08:00 | 50 km | 82% |
Smithers, British Columbia
|
total | - | 10:11:37 UTC-08:00 | 52 km | 81% |
Fort St. John, British Columbia
|
total | - | 10:20:28 UTC-08:00 | 11 km | 63% |
Dawson Creek, British Columbia
|
total | - | 10:20:47 UTC-08:00 | 71 km | 61% |
Peace River, Alberta
|
total | - | 10:50:58 UTC-07:33 | 59 km | 62% |
Fort McMurray, Alberta
|
total | - | 10:58:50 UTC-07:33 | 61 km | 65% |
Labrador City, Newfoundland and Labrador
|
total | - | 15:15:50 UTC-04:14 | 110 km | 78% |
Stephenville, Newfoundland and Labrador
|
total | - | 16:12:28 UTC-03:30 | 29 km | 73% |
Corner Brook, Newfoundland and Labrador
|
total | - | 16:12:14 UTC-03:30 | 38 km | 72% |
Miquelon, Miquelon-Langlade
|
total | - | 16:02:19 UTC-03:44 | 82 km | 78% |
Saint-Pierre, Saint-Pierre
|
total | - | 16:02:56 UTC-03:44 | 102 km | 79% |
Bay Roberts, Newfoundland and Labrador
|
total | - | 16:17:01 UTC-03:30 | 93 km | 74% |
Carbonear, Newfoundland and Labrador
|
total | - | 16:16:50 UTC-03:30 | 107 km | 77% |
Conception Bay South, Newfoundland and Labrador
|
total | - | 16:17:19 UTC-03:30 | 96 km | 73% |
Mount Pearl, Newfoundland and Labrador
|
total | - | 16:17:23 UTC-03:30 | 105 km | 71% |
St. John's, Newfoundland and Labrador
|
total | - | 16:17:21 UTC-03:30 | 112 km | 75% |