Totale Sonnenfinsternis vom 26.03.2229
| Wochentag: | Donnerstag |
| Maximale Dauer der Verfinsterung: | 03m02s |
| Maximale Breite des Finsternispfades: | 144 km |
| Saroszyklus: | 133 |
| Bedeckungsgrad: | 100% |
| Magnitude: | 1.0371 |
| Gamma: | -0.5251 |
Wo kann man die Sonnenfinsternis vom 26.03.2229 sehen?
Die Sonnenfinsternis am 26.03.2229 kann man in 34 Ländern als partielle Sonnenfinsternis beobachten.
Der Finsternispfad verläuft durch 3 Länder. Nur in diesen Ländern ist sie als totale Sonnenfinsternis zu sehen.
In den folgenden Ländern ist die Sonnenfinsternis total zu sehen
In den folgenden Ländern ist die Sonnenfinsternis partiell zu sehen
Antarktika
Neuseeland
Südafrika
Lesotho
Französische Süd- und Antarktisgebiete
Mauritius
Indien
Heard und McDonaldinseln
Volksrepublik China
Myanmar
Indonesien
Kokosinseln
Thailand
Malaysia
Laos
Vietnam
Kambodscha
Singapur
Weihnachtsinsel
Australien
Macau
Hongkong
Brunei
Taiwan
Philippinen
Japan
Osttimor
Palau
Föderierte Staaten von Mikronesien
Papua-Neuguinea
Guam
Nördliche Marianen
Salomonen
Neukaledonien
Wie wird das Wetter während der totalen Sonnenfinsternis am 26.03.2229?
Wo ist der beste Ort, um die totale Sonnenfinsternis vom 26.03.2229 zu beobachten?
Die folgenden Karten zeigen die durchschnittliche Bewölkung für den Tag, an dem die totale Sonnenfinsternis
stattfindet. Mit Hilfe der Karten lässt sich der Ort entlang des Finsternispfades eingrenzen,
der die besten Aussichen auf einen klaren wolkenfreien Himmel bietet.
Trotzdem muss man immer lokale Gegenenheiten beachten und sollte sich genau über das Wetter an seinem
gewählten Beobachtungsort informieren.
Die Daten stammen von den beiden NASA-Satelliten
AQUA und TERRA
und wurden über einen Zeitraum von 19 Jahren (2000 - 2019) gemittelt.
Detaillierte Länderkarten
Orte im Finsternispfad
Die nachfolgene Tabelle zeigt Städte und Orte mit mehr als 5.000 Einwohnern, die sich im Finsternispfad befinden. Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern sind dick gekennzeichnet. Mit einem Klick auf den Ort öffnet sich eine Detailkarte die die Lage des jeweiligen Ortes zusammen mit dem Verlauf der zentralen Finsternis präsentiert.
| Ort | Typ | Dauer der Verfinsterung | Ortszeit bei maximaler Verfinsterung | Entfernung zur Zentrallinie | Ø Bewölkung |
Pante Makasar, Oecusse
|
total | - | 16:09:30 UTC+09:00 | 23 km | 72% |
Kefamenanu, East Nusa Tenggara
|
total | - | 15:09:11 UTC+08:00 | 52 km | 69% |
Atambua, East Nusa Tenggara
|
total | - | 15:10:17 UTC+08:00 | 40 km | 74% |
Maubara, Liquiçá
|
total | - | 16:11:30 UTC+09:00 | 8 km | 66% |
Maliana, Bobonaro
|
total | - | 16:10:53 UTC+09:00 | 46 km | 74% |
Liquica, Liquiçá
|
total | - | 16:11:43 UTC+09:00 | 13 km | 73% |
Gleno, Ermera District
|
total | - | 16:11:36 UTC+09:00 | 31 km | 81% |
Ainaro, Ainaro
|
total | - | 16:11:13 UTC+09:00 | 61 km | 71% |
Aileu, Aileu
|
total | - | 16:11:44 UTC+09:00 | 38 km | 76% |
Dili, Díli
|
total | - | 16:12:02 UTC+09:00 | 21 km | 80% |
Same, Manufahi
|
total | - | 16:11:22 UTC+09:00 | 69 km | 67% |
Manatuto, Manatuto
|
total | - | 16:12:38 UTC+09:00 | 39 km | 73% |
Venilale, Baucau
|
total | - | 16:12:51 UTC+09:00 | 70 km | 78% |
Baucau, Baucau
|
total | - | 16:13:14 UTC+09:00 | 56 km | 79% |
Tual, Maluku
|
total | - | 16:24:11 UTC+09:00 | 21 km | 82% |
Aitape, Sandaun
|
total | - | 17:34:07 UTC+10:00 | 19 km | 86% |
Wewak, East Sepik
|
total | - | 17:34:16 UTC+10:00 | 43 km | 86% |
Kavieng, New Ireland
|
total | - | 17:37:47 UTC+10:00 | 10 km | 89% |