Partielle Sonnenfinsternis vom 11.03.-0840
| Wochentag: | Donnerstag |
| Maximale Dauer der Verfinsterung: | |
| Maximale Breite des Finsternispfades: | 0 km |
| Saroszyklus: | 55 |
| Bedeckungsgrad: | 88.3% |
| Magnitude: | 0.8831 |
| Gamma: | 1.0552 |
Wo kann man die Sonnenfinsternis vom 11.03.-0840 sehen?
Die Sonnenfinsternis am 11.03.-0840 kann man in 37 Ländern als partielle Sonnenfinsternis beobachten.
In den folgenden Ländern ist die Sonnenfinsternis partiell zu sehen
Vereinigte Staaten
United States Minor Outlying Islands
Kanada
Mexiko
Grönland
Guatemala
Ecuador
El Salvador
Honduras
Belize
Nicaragua
Costa Rica
Kuba
Panama
Kolumbien
Kaimaninseln
Bahamas
Jamaika
Haiti
Venezuela
Turks- und Caicosinseln
Dominikanische Republik
Aruba
Puerto Rico
Amerikanische Jungferninseln
Bermuda
Britische Jungferninseln
Anguilla
Saint-Martin
Saint-Barthélemy
St. Kitts und Nevis
Saint-Pierre und Miquelon
Island
Spitzbergen
Vereinigtes Königreich
Färöer
Norwegen
Wie wird das Wetter während der partiellen Sonnenfinsternis am 11.03.-0840?
Wo ist der beste Ort, um die partielle Sonnenfinsternis vom 11.03.-0840 zu beobachten?
Die folgenden Karten zeigen die durchschnittliche Bewölkung für den Tag, an dem die partielle Sonnenfinsternis
stattfindet. Mit Hilfe der Karten lässt sich der Ort entlang des Finsternispfades eingrenzen,
der die besten Aussichen auf einen klaren wolkenfreien Himmel bietet.
Trotzdem muss man immer lokale Gegenenheiten beachten und sollte sich genau über das Wetter an seinem
gewählten Beobachtungsort informieren.
Die Daten stammen von den beiden NASA-Satelliten
AQUA und TERRA
und wurden über einen Zeitraum von 19 Jahren (2000 - 2019) gemittelt.