Totale Sonnenfinsternis vom 24.11.0569
| Wochentag: | Freitag |
| Maximale Dauer der Verfinsterung: | 03m17s |
| Maximale Breite des Finsternispfades: | 121 km |
| Saroszyklus: | 90 |
| Bedeckungsgrad: | 100% |
| Magnitude: | 1.0361 |
| Gamma: | 0.014 |
Wo kann man die Sonnenfinsternis vom 24.11.0569 sehen?
Die Sonnenfinsternis am 24.11.0569 kann man in 74 Ländern als partielle Sonnenfinsternis beobachten.
Der Finsternispfad verläuft durch 5 Länder. Nur in diesen Ländern ist sie als totale Sonnenfinsternis zu sehen.
In den folgenden Ländern ist die Sonnenfinsternis total zu sehen
In den folgenden Ländern ist die Sonnenfinsternis partiell zu sehen
Russland
Neuseeland
Gabun
Republik Kongo
Angola
Namibia
Demokratische Republik Kongo
Tschad
Zentralafrikanische Republik
Südafrika
Botswana
Sudan
Sambia
Ägypten
Simbabwe
Türkei
Ruanda
Burundi
Tansania
Uganda
Mosambik
Swasiland
Republik Zypern
Malawi
Äthiopien
Kenia
Staat Palästina
Israel
Saudi-Arabien
Jordanien
Libanon
Syrien
Eritrea
Irak
Georgien
Französische Süd- und Antarktisgebiete
Somalia
Dschibuti
Jemen
Madagaskar
Komoren
Armenien
Iran
Aserbaidschan
Mayotte
Seychellen
Kuwait
Bahrain
Katar
Vereinigte Arabische Emirate
Oman
Turkmenistan
Réunion
Mauritius
Afghanistan
Pakistan
Indien
Britisches Territorium im Indischen Ozean
Heard und McDonaldinseln
Malediven
Sri Lanka
Indonesien
Kokosinseln
Thailand
Malaysia
Singapur
Weihnachtsinsel
Australien
Brunei
Philippinen
Osttimor
Palau
Föderierte Staaten von Mikronesien
Papua-Neuguinea
Wie wird das Wetter während der totalen Sonnenfinsternis am 24.11.0569?
Wo ist der beste Ort, um die totale Sonnenfinsternis vom 24.11.0569 zu beobachten?
Die folgenden Karten zeigen die durchschnittliche Bewölkung für den Tag, an dem die totale Sonnenfinsternis
stattfindet. Mit Hilfe der Karten lässt sich der Ort entlang des Finsternispfades eingrenzen,
der die besten Aussichen auf einen klaren wolkenfreien Himmel bietet.
Trotzdem muss man immer lokale Gegenenheiten beachten und sollte sich genau über das Wetter an seinem
gewählten Beobachtungsort informieren.
Die Daten stammen von den beiden NASA-Satelliten
AQUA und TERRA
und wurden über einen Zeitraum von 19 Jahren (2000 - 2019) gemittelt.
Detaillierte Länderkarten
Orte im Finsternispfad
Die nachfolgene Tabelle zeigt Städte und Orte mit mehr als 5.000 Einwohnern, die sich im Finsternispfad befinden. Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern sind dick gekennzeichnet. Mit einem Klick auf den Ort öffnet sich eine Detailkarte die die Lage des jeweiligen Ortes zusammen mit dem Verlauf der zentralen Finsternis präsentiert.
| Ort | Typ | Dauer der Verfinsterung | Ortszeit bei maximaler Verfinsterung | Entfernung zur Zentrallinie | Ø Bewölkung |
El Obeid, North Kordofan
|
total | - | 06:50:10 UTC+02:10 | 24 km | 4% |
Bārah, North Kordofan
|
total | - | 06:49:59 UTC+02:10 | 35 km | 3% |
Umm Ruwaba, North Kordofan
|
total | - | 06:50:21 UTC+02:10 | 6 km | 4% |
Tandaltī, White Nile
|
total | - | 06:50:22 UTC+02:10 | 36 km | 1% |
Marabba, White Nile
|
total | - | 06:50:41 UTC+02:10 | 16 km | 4% |
Ad-Damazin, Blue Nile
|
total | - | 06:51:16 UTC+02:10 | 33 km | 8% |
Ādīs ‘Alem, Oromiya
|
total | - | 07:10:54 UTC+02:27 | 31 km | 21% |
Genet, Oromiya
|
total | - | 07:10:55 UTC+02:27 | 22 km | 28% |
Sebeta, Oromiya
|
total | - | 07:11:03 UTC+02:27 | 31 km | 24% |
Addis Ababa, Addis Ababa
|
total | - | 07:11:02 UTC+02:27 | 13 km | 29% |
Bishoftu, Oromiya
|
total | - | 07:11:16 UTC+02:27 | 27 km | 20% |
Sendafa, Oromiya
|
total | - | 07:11:03 UTC+02:27 | 14 km | 26% |
Mojo, Oromiya
|
total | - | 07:11:26 UTC+02:27 | 36 km | 13% |
Nazrēt, Oromiya
|
total | - | 07:11:30 UTC+02:27 | 31 km | 15% |
Wenjī, Oromiya
|
total | - | 07:11:34 UTC+02:27 | 40 km | 17% |
Metahāra, Oromiya
|
total | - | 07:11:31 UTC+02:27 | 38 km | 16% |
Ceelbuur, Galguduud
|
total | - | 07:18:03 UTC+02:27 | 21 km | 49% |
Ceeldheer, Galguduud
|
total | - | 07:19:10 UTC+02:27 | 22 km | 40% |
Mareeba, Queensland
|
total | - | 18:06:43 UTC+10:00 | 23 km | 59% |
Redlynch, Queensland
|
total | - | 18:06:47 UTC+10:00 | 23 km | 71% |
Cairns, Queensland
|
total | - | 18:06:46 UTC+10:00 | 29 km | 61% |