Partielle Sonnenfinsternis vom 21.06.2430
| Wochentag: | Freitag |
| Maximale Dauer der Verfinsterung: | |
| Maximale Breite des Finsternispfades: | 0 km |
| Saroszyklus: | 163 |
| Bedeckungsgrad: | 94.4% |
| Magnitude: | 0.9438 |
| Gamma: | 1.016 |
Wo kann man die Sonnenfinsternis vom 21.06.2430 sehen?
Die Sonnenfinsternis am 21.06.2430 kann man in 59 Ländern als partielle Sonnenfinsternis beobachten.
In den folgenden Ländern ist die Sonnenfinsternis partiell zu sehen
Russland
Vereinigte Staaten
Kanada
Grönland
Island
Spitzbergen
Vereinigtes Königreich
Färöer
Niederlande
Norwegen
Deutschland
Dänemark
Österreich
Schweden
Tschechien
Kroatien
Polen
Ungarn
Slowakei
Serbien
Åland Islands
Griechenland
Rumänien
Finnland
Litauen
Lettland
Estland
Ukraine
Bulgarien
Weißrussland
Türkei
Moldawien
Republik Zypern
Staat Palästina
Israel
Saudi-Arabien
Jordanien
Libanon
Syrien
Irak
Georgien
Armenien
Iran
Aserbaidschan
Kasachstan
Kuwait
Bahrain
Katar
Vereinigte Arabische Emirate
Oman
Turkmenistan
Usbekistan
Afghanistan
Pakistan
Tadschikistan
Indien
Kirgisistan
Volksrepublik China
Mongolei
Wie wird das Wetter während der partiellen Sonnenfinsternis am 21.06.2430?
Wo ist der beste Ort, um die partielle Sonnenfinsternis vom 21.06.2430 zu beobachten?
Die folgenden Karten zeigen die durchschnittliche Bewölkung für den Tag, an dem die partielle Sonnenfinsternis
stattfindet. Mit Hilfe der Karten lässt sich der Ort entlang des Finsternispfades eingrenzen,
der die besten Aussichen auf einen klaren wolkenfreien Himmel bietet.
Trotzdem muss man immer lokale Gegenenheiten beachten und sollte sich genau über das Wetter an seinem
gewählten Beobachtungsort informieren.
Die Daten stammen von den beiden NASA-Satelliten
AQUA und TERRA
und wurden über einen Zeitraum von 19 Jahren (2000 - 2019) gemittelt.