Totale Sonnenfinsternis vom 08.06.1937
| Wochentag: | Dienstag |
| Maximale Dauer der Verfinsterung: | 07m04s |
| Maximale Breite des Finsternispfades: | 250 km |
| Saroszyklus: | 136 |
| Bedeckungsgrad: | 100% |
| Magnitude: | 1.0751 |
| Gamma: | -0.2253 |
Wo kann man die Sonnenfinsternis vom 08.06.1937 sehen?
Die Sonnenfinsternis am 08.06.1937 kann man in 58 Ländern als partielle Sonnenfinsternis beobachten.
Der Finsternispfad verläuft durch 4 Länder. Nur in diesen Ländern ist sie als totale Sonnenfinsternis zu sehen.
In den folgenden Ländern ist die Sonnenfinsternis total zu sehen
In den folgenden Ländern ist die Sonnenfinsternis partiell zu sehen
Fidschi
Vereinigte Staaten
Neuseeland
United States Minor Outlying Islands
Wallis und Futuna
Tonga
Kiribati
Samoa
Tokelau
Amerikanisch-Samoa
Niue
Cookinseln
Französisch-Polynesien
Pitcairninseln
Mexiko
Chile
Guatemala
Ecuador
El Salvador
Honduras
Belize
Nicaragua
Costa Rica
Kuba
Panama
Kolumbien
Kaimaninseln
Peru
Bahamas
Jamaika
Haiti
Brasilien
Venezuela
Turks- und Caicosinseln
Dominikanische Republik
Aruba
Puerto Rico
Amerikanische Jungferninseln
Britische Jungferninseln
Anguilla
Saint-Martin
Saint-Barthélemy
St. Kitts und Nevis
Antigua und Barbuda
Montserrat
Trinidad und Tobago
Guadeloupe
Grenada
Dominica
St. Vincent und die Grenadinen
Martinique
St. Lucia
Barbados
Föderierte Staaten von Mikronesien
Salomonen
Marshallinseln
Nauru
Tuvalu
Wie wird das Wetter während der totalen Sonnenfinsternis am 08.06.1937?
Wo ist der beste Ort, um die totale Sonnenfinsternis vom 08.06.1937 zu beobachten?
Die folgenden Karten zeigen die durchschnittliche Bewölkung für den Tag, an dem die totale Sonnenfinsternis
stattfindet. Mit Hilfe der Karten lässt sich der Ort entlang des Finsternispfades eingrenzen,
der die besten Aussichen auf einen klaren wolkenfreien Himmel bietet.
Trotzdem muss man immer lokale Gegenenheiten beachten und sollte sich genau über das Wetter an seinem
gewählten Beobachtungsort informieren.
Die Daten stammen von den beiden NASA-Satelliten
AQUA und TERRA
und wurden über einen Zeitraum von 19 Jahren (2000 - 2019) gemittelt.
Detaillierte Länderkarten
Orte im Finsternispfad
Die nachfolgene Tabelle zeigt Städte und Orte mit mehr als 5.000 Einwohnern, die sich im Finsternispfad befinden. Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern sind dick gekennzeichnet. Mit einem Klick auf den Ort öffnet sich eine Detailkarte die die Lage des jeweiligen Ortes zusammen mit dem Verlauf der zentralen Finsternis präsentiert.
| Ort | Typ | Dauer der Verfinsterung | Ortszeit bei maximaler Verfinsterung | Entfernung zur Zentrallinie | Ø Bewölkung |
Paiján, La Libertad
|
total | - | 17:19:34 UTC-05:00 | 92 km | 76% |
Santiago de Cao, La Libertad
|
total | - | 17:19:37 UTC-05:00 | 72 km | 73% |
Chocope, La Libertad
|
total | - | 17:19:36 UTC-05:00 | 90 km | 69% |
Chicama, La Libertad
|
total | - | 17:19:38 UTC-05:00 | 88 km | 49% |
Trujillo, La Libertad
|
total | - | 17:19:41 UTC-05:00 | 66 km | 72% |
Moche, La Libertad
|
total | - | 17:19:42 UTC-05:00 | 61 km | 72% |
Salaverry, La Libertad
|
total | - | 17:19:43 UTC-05:00 | 58 km | 72% |
Laredo, La Libertad
|
total | - | 17:19:43 UTC-05:00 | 72 km | 72% |
Virú, La Libertad
|
total | - | 17:19:48 UTC-05:00 | 49 km | 72% |
Puerto Santa, Ancash
|
total | - | 17:19:52 UTC-05:00 | 5 km | 75% |
Coishco, Ancash
|
total | - | 17:19:52 UTC-05:00 | 7 km | 75% |
Chimbote, Ancash
|
total | - | 17:19:53 UTC-05:00 | 11 km | 77% |
Huarmey, Ancash
|
total | - | 17:20:02 UTC-05:00 | 91 km | 71% |
Carás, Ancash
|
total | - | 17:20:06 UTC-05:00 | 28 km | 24% |
Yungay, Ancash
|
total | - | 17:20:08 UTC-05:00 | 22 km | 31% |
Carhuaz, Ancash
|
total | - | 17:20:09 UTC-05:00 | 12 km | 25% |
Huaraz, Ancash
|
total | - | 17:20:12 UTC-05:00 | 8 km | 30% |
Yauya, Ancash
|
total | - | 17:20:14 UTC-05:00 | 58 km | 45% |
Oyón, Lima region
|
total | - | 17:20:23 UTC-05:00 | 89 km | 32% |
Yanacancha, Huanuco
|
total | - | 17:20:25 UTC-05:00 | 40 km | 50% |
San Miguel de Cauri, Huanuco
|
total | - | 17:20:25 UTC-05:00 | 29 km | 48% |
Yanahuanca, Pasco Region
|
total | - | 17:20:27 UTC-05:00 | 61 km | 45% |
Chaupimarca, Pasco Region
|
total | - | 17:20:27 UTC-05:00 | 48 km | 45% |
Tinyahuarco, Pasco Region
|
total | - | 17:20:29 UTC-05:00 | 77 km | 46% |
Cerro de Pasco, Pasco Region
|
total | - | 17:20:30 UTC-05:00 | 66 km | 49% |
Huánuco, Huanuco
|
total | - | 17:20:30 UTC-05:00 | 10 km | 49% |
Ambo, Huanuco
|
total | - | 17:20:31 UTC-05:00 | 9 km | 44% |
Carhuamayo, Junín Region
|
total | - | 17:20:32 UTC-05:00 | 81 km | 49% |
Tingo María, Huanuco
|
total | - | 17:20:33 UTC-05:00 | 85 km | 67% |
Oxapampa, Pasco Region
|
total | - | 17:20:40 UTC-05:00 | 18 km | 72% |
San Ramón, Junín Region
|
total | - | 17:20:39 UTC-05:00 | 71 km | 62% |
Villa Rica, Pasco Region
|
total | - | 17:20:41 UTC-05:00 | 28 km | 78% |
Perené, Junín Region
|
total | - | 17:20:41 UTC-05:00 | 47 km | 62% |
Satipo, Junín Region
|
total | - | 17:20:46 UTC-05:00 | 52 km | 70% |
Mazamari, Junín Region
|
total | - | 17:20:47 UTC-05:00 | 55 km | 61% |
Pangoa, Cusco
|
total | - | 17:20:56 UTC-05:00 | 67 km | 79% |
Savave Village, Nukufetau
|
total | - | 07:01:40 UTC+12:00 | 5 km | 64% |
Asau Village, Vaitupu
|
total | - | 07:01:49 UTC+12:00 | 32 km | 60% |
Funafuti, Funafuti
|
total | - | 07:01:57 UTC+12:00 | 96 km | 65% |